Netzwerk für IT-Fachleute

Die Netzwerk-Plattform mit Weiterbildungscharakter schafft Verbindungen zwischen regionalen und überregionalen IT-Unternehmen auf der einen und zukünftigen Fachkräften auf der anderen Seite.

 

Pro Veranstaltung werden zwei Fachreferate angeboten. Beim integrierten Job-Buffet besteht die Möglichkeit zu ersten Vorstellungsgesprächen in entspannter Atmosphäre beim Imbiss. Gern gewähren die Mitarbeiter der IT-Qualifizierung Interessenten Einblick in die Räumlichkeiten und stehen für fachliche Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsankündigung

38. Netzwerkabend IT

26. März 2025 

Mit einem Fachvortrag zum Thema:

„Cybergangs im Schatten, NIS2 vor der Tür – so implementieren Sie eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur!“

Rückblick: 37. IT-Netzwerkabend am 09. Oktober 2024

Schwerpunkt: Cybersecurity

Daten zählen in der heutigen digitalen Welt zu den wichtigsten Vermögenswerten nahezu jedes Unternehmens. Und so nimmt auch der Schutz dieser Daten eine immer größere Rolle ein – oder sollte es zumindest.

 

Genau um dieses wichtige Thema ging es am 9. Oktober, beim 37. Netzwerkabend IT im BFW Leipzig. Rund 40 Gäste, darunter IT-Mitarbeitende aus regionalen Firmen in Sachsen, Mitarbeitende aus dem Fachbereich IT des BFW Leipzig und Teilnehmende der Umschulung zum Fachinformatiker, Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung (m/w/d), lauschten gebannt den beiden Fachvorträgen und tauschten sich im Anschluss zum Thema aus.

 

Marco Heinzig, Service Engineer bei der nts Deutschland GmbH, der selbst einmal den Beruf des Fachinformatikers im BFW Leipzig erlernte, gab anschließend den Anwesenden einen interessanten Einblick in die Möglichkeiten und Unterschiede der Datenwiederherstellung und was mit den Daten beim Löschvorgang wirklich passiert.

 

Im Anschluss folgte die spannende Fachperformance von Henry Werner, Sales-Engineer der Firma Enginsight GmbH aus Jena. Er zeigte anhand von mitgebrachten Hackertools auf, wie Social Engineering – Angriffe (z.B. Phishing, Vishing oder Smishing) funktionieren und wie rasant die Entwicklung dieser Techniken mit fortschreiten der technischen Entwicklung, allen voran KI, zunehmen und erfolgreicher werden.

 

Henry Werner gab den gebannt zuhörenden Gästen anhand von Beispielen einen witzigen, aber dennoch sehr Ernst zu nehmenden Einblick in die Welt der personalisierten und vor allem überzeugenden Betrugsszenarien. Denn diese werden immer raffinierter und machen es selbst Experten schwer, sie zu erkennen.

 

Alles in allem war es wieder ein sehr spannender Netzwerkabend, mit tollen Vorträgen, interessierten und wissbegierigen Gästen und vor allem der Möglichkeit des Netzwerkens untereinander.

Wir danken allen, die an diesem Abend mit dabei waren und freuen uns auf den nächsten Netzwerkabend IT im Frühjahr 2025.

 

Rückblick: 36. IT-Netzwerkabend am 06. Februar 2024

Job-Buffet für IT und Elektroniker plus 36. Netzwerkabend IT

Am 06.02.2024 fand vor dem ersten IT-Netzwerkabend des Jahres erneut das Veranstaltungsformat des Job-Buffets statt. Die Veranstaltung bringt Unternehmen und Umschüler*innen aus dem BFW Leipzig zusammen und bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre vor Ort ins Gespräch zu kommen.

 

Vielfältige Unternehmen und positive Gespräche

 

Zwischen den Firmenvertretern und den rund 25 Umschüler*innen zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung sowie Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) ergaben sich viele positive Gespräche. Zwölf regionale Unternehmen aus den Bereichen IT und Elektronik nutzten die Gelegenheit, die Teilnehmenden aus dem BFW kennenzulernen, ihre Stellenangebote und Praktikumsplätze vorzustellen und gut ausgebildete Fachkräfte zu akquirieren. 

 

Die Teilnehmenden traten direkt mit den Personalverantwortlichen in Kontakt und präsentierten sich selbst. Dabei ist der direkte Kontakt ist ein großes Plus des Job-Buffets. So können Bewerber ihre Fragen stellen, ihre Motivation verdeutlichen und einen ersten Eindruck hinterlassen. Die Teilnehmenden profitierten zudem von der Gelegenheit, ihre Bewerbungskompetenzen zu verbessern. Sowohl die Unternehmen als auch die Umschüler*innen lobten die angenehme Atmosphäre und die gute Gelegenheit zum Networking.

 

36. Netzwerkabend IT – Switching und WLAN mit mehr Sicherheit

 

Der anschließende IT-Netzwerkabend stieß auf reges Interesse und war gleichfalls sehr gut besucht. Referent René Eilenberg von der Firma Extreme Networks referierte über das Thema Switching und WLAN mit mehr Sicherheit. IT-Firmenvertreter sowie aktuelle und ehemalige Teilnehmende trafen sich um mehr darüber zu erfahren und sich auszutauschen.

 

Das Thema fesselte die Zuhörer bis zum Schluss. Nach dem Vortrag war der Referent ein gefragter Gesprächspartner. Vertiefende Fragen wurden bei Speis und Trank weiterhin diskutiert. Im Anschluss an die Veranstaltung klang der Abend bei einem lockeren Get-together aus. Hierbei wurde sich in ungezwungener Atmosphäre ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.

Ansprechpartner

Corinna Schulze

Corinna Schulze

Unternehmensentwicklung

Infomaterial

Einladung 38. Netzwerkabend IT

Einladung - Job-Buffet für die Berufe Fachinformatiker (m/w/d), Kaufleute im E-Commerce und Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)

Suche
Suche