Startseite » Reha-Angebote » Umschulung » Kaufmännisch-verwaltend » Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Fachrichtung Großhandel

Startseite » Reha-Angebote » Umschulung » Kaufmännisch-verwaltend » Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Sie kaufen größere Mengen an Waren bei Herstellern bzw. Lieferanten ein und verkaufen diese an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungsunternehmen weiter. In diesem Zusammenhang sorgen sie für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Waren und planen die Warenauslieferung.
In Großhandelsunternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben. Sie übernehmen überwiegend verwaltend-organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten, führen Preisverhandlungen im Ein- und Verkauf durch, veranlassen termingerechte Bereitstellungen und tragen die Verantwortung, dass keine Warenengpässe entstehen. Weiterhin beraten sie Kunden hinsichtlich Gütereigenschaften, Transport- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Alle Inhalte entsprechen dem gültigen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement. Er ist z. B. auf berufenet.arbeitsagentur.de einsehbar.
Die Umschulung erfolgt in modularer Form. Neben der Vermittlung fachtheoretischer Inhalte durch qualifizierte Ausbilder sind bei der fachpraktischen Qualifizierung Unternehmenskooperationen von besonderer Bedeutung. Die Nutzung unseres Lernunternehmens sowie betriebliche Lernphasen in Unternehmen garantieren einen hohen Praxisbezug und dienen zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses.
Um den Beruf erlernen und erfolgreich ausüben zu können, wird Folgendes in einer Berufsfindung/Arbeitserprobung abgeklärt:
Im BFW Leipzig ist die Umschulung arbeitsmarktorientiert ausgerichtet und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel ist die dauerhafte Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt. Der Rehabilitationsprozess wird durch einen Personalberater begleitet und gesteuert. Während der Qualifizierung werden die Teilnehmer bei der Suche und dem Aufbau von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern unterstützt.
Dem Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung entspricht das BFW Leipzig durch seine bedarfsgerechte pädagogische, medizinische, psychologische und soziale sowie vermittlungsfördernde Unterstützung
Alle aufgeführten Inhalte gelten für alle Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde jeweils eine geschlechtsspezifische Bezeichnung gewählt.
Dieses Angebot ist für Bildungsgutschein zertifiziert. Interessenten melden sich bitte für ein Vorgespräch unter
Tel. 0341. 91 75 – 306.
Das Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH verfügt über die bundesweite Anerkennung als zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zudem wird den Forderungen laut AZAV sowie nach „DIN EN ISO 9001:2015“ entsprochen.