Beratung berufliche Rehabilitation für Versicherte von Krankenkassen

Für wen ist das Angebot konzipiert?

Versicherte von Krankenkassen, die aus gesundheitlichen Gründen seit geraumer Zeit arbeitsunfähig sind und voraussichtlich nicht mehr leidensgerecht die zuletzt ausgeübte Tätigkeit ausüben können, haben im Rahmen von Kooperationsprojekten die Möglichkeit einer Beratung und Begleitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes Leipzig.

Was beinhaltet das Case-Management?

  • Beratungsgespräch
  • Analyse der aktuellen Situation der Versicherten und des bisherigen beruflichen Werdegangs,
  • Informationen zur beruflichen Rehabilitation,
  • Aufzeigen der weiteren Schritte, ggf. Klärung des zuständigen Reha-Trägers.

Zusätzliche optionale Angebote in Absprache mit der Krankenkasse:

  • Unterstützung beim Beantragen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben,
  • Gespräch mit dem Arbeitgeber zu Möglichkeiten einer innerbetrieblichen Umsetzung.

Über das Ergebnis des Case Managements werden die Krankenkassen mit einer Empfehlung für das weitere Vorgehen zeitnah schriftlich informiert.

Was muss ich noch wissen?

Dazu beraten Sie unsere Case Managerinnen gern weiter.

Ansprechpartnerin

Cathrin Metzing

Case Management

Tina Erkenberg

Case Management

Infomaterial

Infoblatt für AOK Versicherte

jQuery(document).ready(function($) { var delay = 100; setTimeout(function() { $('.elementor-tab-title').removeClass('elementor-active'); $('.elementor-tab-content').css('display', 'none'); }, delay); });