70 Psycholog*innen und Ärzt*innen trafen sich am 14.09.2022 im BTZ am BFW in Leipzig zum fachlichen Austausch. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Referat zur „Behandlung von Patient*innen mit Doppeldiagnosen und Essstörungen“. 

 

Essstörungen, wie die Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung, sind schwere psychische Erkrankungen, mit gravierenden Auswirkungen für Betroffene aber auch deren Angehörige. Sie treten oftmals gemeinsam mit somatischen Folgeerkrankungen auf. Eine adäquate Behandlung setzt meist eine berufsgruppenübergreifende spezialisierte Versorgung mit enger Kooperation zwischen allen Behandlungspartnern voraus. Eine gute Vernetzung in der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen ist deshalb zentrales Anliegen dieser Netzwerkveranstaltungen. 

Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) am Berufsförderungswerk richtete zum zweiten Mal das Netzwerktreffen Essstörungen Sachsen am Standort Leipzig aus. Rund 70 Teilnehmer*innen folgten der Einladung. Organisiert wurde das Treffen von NESSA (Netzwerk Essstörungen Sachsen), BEL (Beratungszentrum Ess-Störungen Leipzig) und dem BTZ am BFW mit Unterstützung der AOK Plus. 

Das Thema Essstörungen ist auch Teilnehmenden im BTZ Leipzig am BFW präsent, so BTZ-Leiter Marko Daubitz zur Eröffnung der Veranstaltung. Die Herausforderung in der Arbeit mit unseren Teilnehmenden gestaltet sich dabei ähnlich wie in den Kliniken. Ein Gewinn für Betroffene am BTZ ist die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit in den interdisziplinären Teams der spezialisierten Rehabilitationseinrichtung. 

Dr. med. Abiodun Bernard Joseph, Chefarzt, Fachklinikum für Drogenrehabilitation Wermsdorf, betrachtete das Thema Essstörungen aus der Sicht von Patient*innen mit Doppeldiagnosen. Am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigte er den mühsamen Weg eines Beziehungsaufbaus zu Patient*innen auf, bei denen oftmals eine Traumafolgestörung zugrunde liegt. Erst wenn die Therapie der tiefgehenden Traumatisierung greift, solle man sich in der Behandlung der Patient*innen mit Doppeldiagnosen weiteren diagnostischen Themen nähern. In der Therapie gilt es das Thema Essstörung sehr individuell zu betrachten. So gäbe es z.B. Patient*innen mit einer Binge-Eating-Störung, die Ihren eigenen „Schutzpanzer“ zumindest vorerst weiterhin bräuchten. 

In den anschließenden Workshops bildeten sich die Teilnehmer*innen vertiefend in unterschiedlichen Themen, wie Diagnostik, Therapie und Begleitung von Menschen mit Essstörungen, weiter. Der Workshop 1 zum Thema: „Störungsspezifische Anamnese und Fallvorstellung“ wurde gemeinsam mit einer Patientin von Frau Dr. Carolin Webelhorst, Oberärztin an der Klink und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vom Universitätsklinikum Leipzig, gestaltet. Im 2. Workshop zur „Einbeziehung von Musiktherapie in Behandlungsprozesse bei Essstörungen“ führte Frau Maxi Wantzlöben, M.Sc. Psychologie, Betreuungspsychologin am BTZ Leipzig thematisch in die Angebote der Musiktherapie ein, die auch Bestandteil der Maßnahmen am BTZ sind. Anschließend nahm Herr Damenza Nvioki, Afrikanischer Künstler, Musiker und Musiklehrer, Musikpädagoge, alle Teilnehmenden mit auf ein sehr emotionales Trommelerlebnis. 

Im Workshop 3 tauschten sich die Gäste über Fallbespiele aus der Praxis zum Thema „Schwangerschaft und Essstörungen“ aus, moderiert von Frau Anja Mann, Tanz- und Ausdruckstherapeutin vom Beratungszentrum Essstörungen (BEL) Leipzig. Im 4. Workshop stand die Ergotherapeutische Arbeit im Mittelpunkt. Den Vortrag mit anschließendem Austausch zur „Motivierung in der Therapie von Patient*innen mit Essstörungen gestalteten Frau Liona Graw und Frau Jana Erwin, beide Ergotherapeutinnen am BTZ am BFW in Leipzig. 

Am Ende der Veranstaltung resümierte Marko Daubitz, dass die vielen Akteure aus dem klinischen Bereich, Ärzte, niedergelassene Therapeuten und Vertreter von Beratungsstellen den Nachmittag sowohl zur fachlichen Weiterbildung als auch zum persönlichen Austausch und dem Knüpfen neuer Kontakte nutzten konnten, was zur Verbesserung der Versorgungsstruktur beiträgt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September 2023. 

Veranstaltungsüberblick

Interview Herr Daubitz und Frau Klink

Interview Herr Daubitz und Frau Dr. Webelhorst

Am 17. Januar 2023 beginnt die Umschulung zum Steuerfachangestellten im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). Hohe Übernahmequote garantiert sicheren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Den künftigen Steuerfachangestellten wird im Rahmen ihrer Umschulung das Fachwissen zum deutschen und europäischen Steuerrecht vermittelt. Zusätzlich kann ein DATEV-Zertifikat erworben werden.

Der Berufsalltag gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Mit viel Hintergrundwissen findet der Steuerfachangestellte bei der Anwendung von Gesetzen Gestaltungsspielräume und Zusammenhänge, die seine Arbeit herausfordernd machen. Doch nicht nur deshalb wird die Tätigkeit in einer Steuerkanzlei nie langweilig. Gesetzliche Regelungen unterliegen einem ständigen Wandel und kein Mandant gleicht dem anderen. Das macht den Beruf nicht nur für Zahlenfüchse so interessant.

Nach einer kurzen Startphase wird die praxisorientierte Umschulung im Wechsel zwischen BFW Leipzig und einer Steuerkanzlei fortgesetzt. Dadurch lernen die Teilnehmer von Beginn an ihren potenziellen Arbeitgeber kennen.

Die Absolventen sind gesuchte Fachkräfte in Steuerkanzleien, bei Wirtschaftsprüfern und Steuerabteilungen von Unternehmen. Die Übernahmequote liegt in der Regel bei 100 Prozent.

Die Umschulung zum Steuerfachangestellten steht offen für Menschen, die durch Krankheit oder Unfall ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können, aber auch für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein. Die Bildungsgutscheine können beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erfragt und im BFW Leipzig eingereicht werden.

Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen.

Am 08.06.2022 fand im BFW Leipzig unsere offizielle Zeugnisübergabe für die Hauptmaßnahmen statt. 90 Teilnehmende haben erfolgreich die Umschulungsmaßnahme beendet und freudig ihre Zeugnisse entgegengenommen.

Besonders beglückwünschen wir die 8 Teilnehmenden, welche mit Auszeichnung bestanden haben. Alle Absolventen können stolz auf ihren erfolgreichen Abschluss sein.

Durch die Pandemie war fast die gesamte Ausbildungszeit eine enorme Herausforderung.
Teilnehmende und unsere Ausbilderinnen und Ausbilder haben ihr Bestes dafür getan, auch am „externen Lernort“ das Ziel mit optimalem Ergebnis zu erreichen.

Vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Ausrichtung? Es sollte ein Beruf sein, der zukunftsorientiert aufgestellt ist und Sie nicht den ganzen Tag an den Schreibtisch fesselt? Dann könnte der Beruf „Geprüfte/r Qualitätsfachmann/-frau Fertigungsprüftechnik“ genau das Richtige für Sie sein.

 

Das Berufsförderungswerk Leipzig bildet seit mehreren Jahren erfolgreich Qualitätsfachleute in der Fachrichtung Fertigungsprüftechnik aus und bietet dafür modernste technische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.

In sehr gut ausgestatteten Messräumen durchlaufen Sie in 24 Monaten eine breit aufgestellte Qualifizierung im Bereich 2D-, 3D-Koordinatenmesstechnik, Qualitätsmanagement, Prüfmittelüberwachung und Werkstoffprüfung.

 

Sie schließen die Umschulung mit einer IHK-Prüfung ab und erlangen so in nur 2 Jahren einen neuen Berufsabschluss.

Einsatz am Arbeitsmarkt finden Qualitätsfachleute Fertigungsprüftechnik in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder weiteren Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung metallischer oder nichtmetallischer Erzeugnissen. Da Sie als sehr gut ausgebildeter Spezialist in den Arbeitsmarkt eintreten, sind Sie für viele Unternehmen eine gefragte Fachkraft.

 

Am 17. Januar 2023 beginnt der nächste Kurs. Nähere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie zu den monatlich stattfindenden Infotagen im Berufsförderungswerk Leipzig oder gern auch in einem persönlichen Beratungsgespräch.  

 

In Kooperation mit der Invest Region Leipzig fand am 12. Mai 2022 erstmalig eine Mini-Jobmesse am Berufsförderungswerk Leipzig statt. Die Firma Testbirds stellte sich interessierten Teilnehmenden aus den Umschulungsberufen Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Systemintegration und Kaufleute im E-Commerce vor.

 

Frau Kathrin Doering, Leiterin Personal bei der Firma Testbirds, und Frau Julia Rost, Projektmanagerin mit dem Schwerpunkt User Experience am Standort Leipzig, präsentierten im Berufsförderungswerk das europaweit agierende Unternehmen mit Hauptsitz in München.
Seit 01. April 2022 ist die Firma am Standort Leipzig vertreten und im Aufbauprozess besonders an der Gewinnung von Personal interessiert.
Die Ausführungen von Kathrin Doering und Julia Rost trafen auf interessiertes Publikum. Insbesondere gingen sie auf die Arbeitsweise und die Umsetzung des Themas New Work bei Testbirds ein und stellten die ausgeschriebenen Stellen vor. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden des BFW Leipzig ihre Fragen klären und erste Vorstellungsgespräche vor Ort führen.


Diese Art einer Mini-Jobmesse in den Räumlichkeiten des BFW Leipzig fand großen Anklang sowohl bei den Teilnehmenden der Umschulungen als auch bei der Firma Testbirds. Die Idee zur Veranstaltung wurde unterstützt durch die Invest Region Leipzig GmbH (IRL), die Testbirds beim Standortaufbau in Leipzig supporten. Als offizielle Ansiedlungsagentur der Region Leipzig unterstützt die Gesellschaft expansionsinteressierte Unternehmen, die am Wirtschaftsstandort eine Niederlassung gründen möchten. Melanie Böhm ist bei der IRL Ansprechpartnerin zum Thema Fachkräfte für neue Unternehmen im Raum Leipzig.
Wir freuen uns darauf, die etablierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Invest Region Leipzig fortzusetzen sowie über eine neue, anhaltende Kooperation mit der Firma Testbirds.

Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) bietet für den digitalen Wandel in der Arbeitswelt zukunftsorientierte Umschulungen an. Mit einer Förderung der beruflichen Weiterbildung wird Arbeitssuchenden über einen Bildungsgutschein der Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglicht.

 

Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive ist eine geförderte Umschulung eine Möglichkeit einen neuen Beruf zu erlernen. Am BFW Leipzig können Interessenten aus 13 Berufen im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich wählen.

 

Angeboten werden Umschulungen, die einen breiten Einsatz am Arbeitsmarkt ermöglichen.

 

Eine moderne Lernumgebung und erwachsenengerechte Ausbildungsformen tragen zum erfolgreichen Lernprozess unserer Umschüler bei.

 

Unternehmen schätzen die hohe Praxisorientierung unserer Qualifizierungen, die mit modernen Arbeitsmitteln und an hochwertiger Technik durchgeführt wird. In einer Ausbildungsdauer von zwei Jahren werden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für die spätere berufliche Tätigkeit vermittelt. Eine mehrmonatige betriebliche Lernphase während der Umschulungszeit bietet zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zum späteren Arbeitgeber zu knüpfen. Bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen stehen den Teilnehmern Personalberater zur Seite, die den gesamten Prozess der Umschulung bis zur Prüfung vor der jeweils zuständigen Kammer begleiten. So war es insgesamt möglich, in den letzten Jahren durchschnittlich 80 Prozent der Absolventen des BFW Leipzig als Fachkräfte auf dem regionalen Arbeitsmarkt in einen neuen Beruf zu vermitteln.

 

Die Förderung der beruflichen Weiterbildung über einen Bildungsgutschein kann bei den jeweils zuständigen Agenturen für Arbeit oder Jobcentern beantragt werden. Die  Umschulungskurse beginnen im BFW Leipzig am 17. Januar 2023. In der Außenstelle Chemnitz werden außerdem drei kaufmännische Umschulungen angeboten. Deren Starttermin ist der 31. Januar 2023. Eine Übersicht sowie ausführliche Beschreibungen der angebotenen Berufsbilder finden Interessenten hier.

EuroSkills Graz 2021: Praxisprojekt der IT-Ausbildung, Die Europameisterschaften der Berufe wurden erfolgreich beendet. Die IT-Ausbildung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) war erneut als Partner dabei.

Vom 22.09. – 26.09.2021 galt es für 450 junge Fachkräfte aus 30 Ländern in 48 Berufen im österreichischen Graz den Besten ihres Faches zu ermitteln. Zu einer Veranstaltung in dieser Größenordnung gehört eine entsprechende Infrastruktur. Jede Profession benötigt die besten technischen Voraussetzungen, um einen reibungslosen Wettkampf durchführen zu können.

Ein Rädchen im Getriebe der EuroSkills war das Team des BFW Leipzig unter professioneller Leitung und Betreuung von Stefan Kusiek – Ausbilder für die IT-Berufe. Die Umschüler des Berufsbildes Fachinformatiker Systemintegration unterstützt durch Absolventen des Hauses, stellten sich den vielfältigen Herausforderungen. Zu ihren Aufgaben gehörte die Installation, der Aufbau und Support sowie der Abbau der gesamten IT-Infrastruktur für die Teilnehmenden der EuroSkills.

Zur optimalen Vorbereitung auf die Meisterschaft gehörte auch ein zweiwöchiger Testlauf mit insgesamt 40 Tonnen Material auf dem Leipziger Messegelände. Im Graz wurden dann 600 PC und Monitore aufgebaut, 7 km Kupfer- und 3 km Glasfaserkabeln verlegt, 1200 Patch-Kabel, 12 Server und zwei Internetverbindungen mit je 1 Gigabit Leistung installiert und betreut.

Herr Kusiek gab Auskunft zu den besonderen Aufgaben, denen sich die Umschüler stellten: „Unsere Teilnehmenden arbeiteten in einem Umfeld, das echt ist. Fehler sind möglich, werden aber gleich gemeinsam korrigiert, wenig ist wirklich planbar und vieles läuft anders als man denkt. Dazu kommt die Kommunikation in einer anderen Sprache, was bei 30 Teilnehmerländern unvermeidlich ist.“

Dieses anspruchsvolle Projekt und dessen hervorragende Bewältigung ist für die Umschüler ein Erfolg in vielerlei Hinsicht. Die gesammelten Praxiserfahrungen sind bei der späteren Arbeitgebersuche eine enorme Referenz und überzeugen schon auf dem Papier. Aber auch der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die Überzeugung sich für den richtigen Beruf entschieden zu haben, wurden gestärkt.

Alle beteiligten Fachinformatiker nutzten das Projekt auch als Thema für ihre Projektarbeit, die einen Bestandteil der IHK-Abschlussprüfung im Januar 2022 bildet.

Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden vom BFW Leipzig, den vielen weiteren Helfern und Unterstützern aus den Reihen des BFW– und BTZ-Teams sowie den Firmen Lecos, Zotac, NTS und der Leipziger Messe.

jQuery(document).ready(function($) { var delay = 100; setTimeout(function() { $('.elementor-tab-title').removeClass('elementor-active'); $('.elementor-tab-content').css('display', 'none'); }, delay); });