16. Nacht der Kunst

Genießen Sie auch in diesem Jahr wieder Kunst, Kultur und Livemusik im BFW Leipzig.

Auf einen Blick

Veranstaltungstag: Samstag, 06. September 2025

Zeit: 17.00 – 23.00 Uhr

Veranstaltungsort: Berufsförderungswerk Leipzig, Haus 3,
                                          Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig

Versorgung: Getränke und diverse Speisen, können Sie im Bistro im BFW Leipzig erwerben. 

Der Eintritt ist kostenfrei.   Barrierearmer Veranstaltungsort. 

Das erwartet Sie bei uns!

Erleben Sie zur 16. Ausgabe der Nacht der Kunst im BFW Leipzig eine faszinierende Vielfalt an Kunst und Kultur!

  • Philipp Kirschner – Fotograf aus Leidenschaft – geboren, aufgewachsen und verwurzelt in Leipzig.  Seine Kamera begleitet ihn seit vielen Jahren durch seine Heimatstadt, deren Wandel, Architektur und Stimmung er mit einem besonderen Blick festhält. Dabei interessiert ihn nicht nur das Offensichtliche, sondern vor allem die stillen, oft übersehenen Momente, die eine besondere Atmosphäre schaffen. 
    Zur Nacht der Kunst zeigt er eine Auswahl an nächtlichen Fotografien von Leipzig. Er zeigt wie die Dunkelheit die Stadt verändert – sie ruhiger, geheimnisvoller und manchmal geradezu magisch macht. In dieser Stimmung fängt er Lichtreflexe, leere Straßen, leuchtende Fassaden und auch Schatten ein, die tagsüber kaum Beachtung finden. Es sind Bilder, die dazu einladen, Leipzig neu zu entdecken- im Spiel zwischen Licht und Nacht.
Fot vom Fotograf Philipp Kirschner
  • Santiago Alarcó – Architekt und leidenschaftlicher Zeichner, spanischer Herkunft –  ein Beobachter mit Stift und Papier. Seit 2013 lebt er in Leipzig und schätzt besonders die Nähe zur Natur, die diese Stadt auf so besondere Weise bietet.
    Seine Zeichnungen sind der Versuch, flüchtige Eindrücke unserer Welt einzufangen – ein Prozess zwischen Sehen und Verstehen, zwischen Wahrnehmung und Linie. Es ist eine stille Entdeckungsreise, bei der Beobachtung und Analyse die zentralen Werkzeuge sind.
    Die gezeigten Arbeiten widmen sich den Wasserlandschaften Leipzigs – Orten, an denen die Spuren industrieller Vergangenheit auf wundersame Weise vom Wasser umgeformt wurden.
Künstler Santiago Alarcó Portrait
  • Mathias Alberti – bekannt auch als „colour kitchen“ – Was er macht? – „Radialkunst“!
    Das sind experimentelle Werke auf rundem Grund, die er aus ihrem Zentrum heraus gestaltet. Einige dieser Unikate, werden im Rahmen der Nacht der Kunst 25 zu sehen sein. Sie laden zum entdecken, bestaunen, genießen und vielleicht auch etwas zum rätseln ein.
    An Bord hat er auch eine Farbschleuder: eine rotierende Scheibe, auf der Leinwände in unterschiedlichen Größen fixiert und mit ein paar Tipps vom Profi experimentell gestaltet werden können.
    Dieses Angebot ist kostenpflichtig. Macht aber super viel Spaß.
  • „Kleine Nachtmusik“  – hält Mozart zwar für genial, sich selbst aber auch. Denn es braucht nicht immer die eine große Solostimme, manchmal reichen auch fünf. Freut Euch auf Lieder aus dem Bereich Pop, Rock, Schlager und Chanson, gemixt und gemastert mit Ulk, Erotik und wahrer Intelligenz. Fast alles fließt aus eigenen, manches auch aus geborgten Federn.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

Ansprechpartnerin

Kathy Heiden

Kommunikation | Marketing | Veranstaltungsmanagement

Suche
Suche