Blick in den Raum, in dem die Jobmesse im BFW Leipzig stattfand. Man sieht verschiedene Messestände. Im Vordergrund eine Personalerin an ihrem Messestand. Im Hintergrund sind unscharf mehrere Personen an den weiteren Messeständen zu sehen.

Netzwerken mit Perspektive: Job-Buffet & Unternehmerabend am BFW Leipzig

Karrierewege beginnen mit Begegnungen – und genau das bot das Job-Buffet am BFW Leipzig. Am 08. April 2025 wurde einmal mehr deutlich, wie wertvoll der persönliche Austausch zwischen Unternehmen und angehenden Fachkräften ist.

Beruflicher Austausch auf Augenhöhe

Rund 40 engagierte Umschüler*innen nutzten die Gelegenheit, mit insgesamt acht regionalen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen. Der direkte Kontakt in lockerer Atmosphäre ermöglichte es beiden Seiten, sich authentisch kennenzulernen – ganz ohne klassischen Bewerbungsdruck.

Mehr als Jobvermittlung: Ein echtes Networking-Event

In den zahlreichen Gesprächen präsentierten die Unternehmen nicht nur ihre aktuellen Stellenangebote und Praktika, sondern bekamen auch die Chance, zukünftige, motivierte Fachkräfte mit Know-how kennenzulernen. Unsere Teilnehmenden wiederum konnten individuelle Fragen klären und wichtige Kontakte für ihren weiteren Berufsweg knüpfen.

Das Job-Buffet steht für mehr als nur eine Stellensuche – es bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Die entspannte Atmosphäre und das offene Miteinander kamen bei allen Beteiligten gut an.

Sie haben Interesse an unseren Talenten? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren!

Erfolgreicher 19. Netzwerkabend für Fachleute aus den Bereichen Konstruktion und Qualitätssicherung

Effizient nutzten einige Unternehmen beide Veranstaltungen: Zuerst das Job-Buffet zur gezielten Fachkräftegewinnung und anschließend den Netzwerkabend zur beruflichen Weiterbildung.

 

Beim anschließenden Netzwerkabend referierte Erik Voitzsch von der Firma MAHR zum Thema „Charakterisierung technischer Oberflächen mittels optischer 3D-Messtechnik“. Spannend und verständlich sprach er über neue Rauheitsnormen und Trends in der Optischen 3D-Messtechnik. 

 

Neben seiner Präsentation demonstrierte Erik Voitzsch auch die Anwendung anhand eines OptoSurf-Messgerätes vor Ort. Die rasend schnelle Datenerfassung des Messgerätes stieß bei den rund 30 Anwesenden auf großes Interesse. Die Gäste nutzten in der Pause die Gelegenheit, um die vorgestellte Technologie näher kennenzulernen und sich mit dem Experten fachlich auszutauschen.

 

Der Netzwerkabend endete wie gewohnt mit einem kleinen Imbiss. Die anwesenden Firmenvertreter, Lehrkräfte und einige Teilnehmende der Umschulung zum Qualitätsfachmann (m/w/d) vertieften in weiterführenden Gesprächen das Thema des Vortrages und knüpften wertvolle Kontakte. Ein gelungener Abend, der nicht nur informativ war, sondern auch den Austausch förderte.

Suche
Suche