Am 26.03.2025 fand vor dem ersten IT-Netzwerkabend des Jahres erneut das Veranstaltungsformat des Job-Buffets für Fachinformatiker (m/w/d), Kaufleute im E-Commerce und Mediengestalter (m/w/d) statt. Die Veranstaltung bringt Unternehmen mit Umschüler*innen aus dem BFW Leipzig zusammen und bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Vielfalt trifft auf Motivation: Reger Austausch beim Job-Buffet
Auch dieses Mal war die Resonanz groß: Rund 65 motivierte Umschüler*innen aus den Bereichen Fachinformatik (Systemintegration und Anwendungsentwicklung), Kaufleute im E-Commerce und Mediengestaltung nutzten die Chance, direkt mit acht regionalen Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Kontakt zu treten.
Die Gespräche waren lebhaft und positiv. Die Unternehmensvertreter*innen präsentierten ihre aktuellen Stellenangebote und Praktikumsplätze und lernten dabei hochmotivierte Fachkräfte von morgen kennen. Für unsere Teilnehmenden bot sich die ideale Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren, Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck zu hinterlassen – ein unschätzbarer Vorteil des direkten Kontakts beim Job-Buffet.
Ein Gewinn für alle Seiten
Das Job-Buffet ist mehr als nur eine Plattform zur Jobsuche. Es ist eine wertvolle Gelegenheit für unsere Umschüler*innen, ihre Bewerbungskompetenzen zu stärken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die angenehme Atmosphäre und die hervorragende Möglichkeit zum Networking wurden sowohl von den Unternehmen als auch von unseren Umschüler*innen durchweg positiv bewertet. Dieses Feedback bestärkt uns, das Format weiterhin anzubieten und auszubauen.
Sie haben Interesse an unseren Talenten? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren!
Erfolgreicher 38. Netzwerkabend IT mit Brennpunkt Cybersicherheit
Beim anschließende IT-Netzwerkabend durften wir Falko Wolhein von der Firma SONICWALL als Referenten begrüßen. Locker und verständlich sprach er über die top aktuellen und brisanten Themen Cyberattacken, die neue NIS2-Richtlinie sowie die aktuellen Bedrohungen, die Cyberkriminelle für Unternehmen und Behörden darstellen.
Falko Wolhein stellte zudem die Lösungen von SONICWALL vor, die Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen. Im Anschluss an seinen Vortrag hatten die rund 35 Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich persönlich mit ihm auszutauschen.
Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten die Teilnehmenden der Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) und die anwesenden IT-Firmenvertreter die Gelegenheit, miteinander zu Netzwerken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein gelungener Abend, der nicht nur informativ war, sondern auch den Austausch in der IT-Community förderte.