14. Netzwerktreffen Essstörungen Sachsen in Leipzig

'be yourself - love yourself' - Netzwerkveranstaltung für Fachleute

Auf einen Blick

Veranstaltungstag: 25. Oktober 2023 

Zeit: 17 Uhr – 20 Uhr

Veranstaltungsort: Berufsförderungswerk Leipzig, Haus 3, Großer Mehrzweckraum 

Fortbildungspunkte wurden bei der SLÄK beantragt. 

Über die Veranstaltung

Für den Hauptvortrag konnten wir Herrn Prof. Dr. phil. Günter Reich gewinnen, welcher zur psychodynamischen Sicht auf Essstörungen referiert und entsprechende Therapieansätze vorstellt. Prof. Dr. phil. Günter Reich ist Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytiker, Paar- und Familientherapeut. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapie.

Die Arbeit des Netzwerk Essstörung Sachsen wird durch Psychotherapeutin M.A. Linda Klink präsentiert, welche Einblick in die Gestaltung von Schnittstellen bei der Behandlung von Essstörungen geben wird.

Zwischen den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch in einem offenen Forum, um intensiv mit anderen Teilnehmenden, Behandler*innen und Mitarbeiter*innen verschiedener Einrichtungen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem Netzwerktreffen begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung von Essstörungen zu leisten. 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist Fachleuten vorbehalten.

Anmeldung: Zur Anmeldung gelangen Sie unter www.ukdd.de/nessa

Anmeldeschluss ist der 18.10.2023. 

NESSA Netzwerkveranstaltung

Ansprechpartner

Marko Daubitz

Fachbereichsleiter BTZ am BFW in Leipzig

Steffen Gonsior

Marketing

Kathy Heiden

Kommunikation | Marketing

jQuery(document).ready(function($) { var delay = 100; setTimeout(function() { $('.elementor-tab-title').removeClass('elementor-active'); $('.elementor-tab-content').css('display', 'none'); }, delay); });