Startseite » Reha-Angebote » Umschulung » Gewerblich-technisch » Mediengestalter
Mediengestalter Digital und Print (m/w/d), Fachrichtung Gestaltung und Technik

Startseite » Reha-Angebote » Umschulung » Gewerblich-technisch » Mediengestalter
Mediengestalter der Fachrichtung Gestaltung und Technik planen Produktionsabläufe und gestalten Medienprodukte. Sie erstellen und übernehmen Text-, Bild-, Grafik-, Audio- und Videodaten, konvertieren diese zur Mehrfachnutzung und stellen sie zur Weiterverarbeitung für unterschiedliche Medien bereit. Bevor ein Produkt gedruckt wird oder online geht, werden die Arbeitsergebnisse mit dem Kunden abgestimmt und Änderungswünsche ausgeführt. Der Beruf wird in den drei Fachrichtungen Gestaltung und Technik, Konzeption und Visualisierung sowie Beratung und Planung ausgebildet, wobei die eher produktionsorientierte Fachrichtung Gestaltung und Technik die besten beruflichen Perspektiven bietet.
Nach Abschluss der Qualifizierung sind Mediengestalter bei Werbeagenturen, Designstudios, Druckereien, Zeitungen, Verlagen und anderen Betrieben der Druck- bzw. Medienwirtschaft einsetzbar. Weitere mögliche Arbeitgeber sind Online-Redaktionen sowie Marketingabteilungen größerer Unternehmen und öffentlicher Institutionen.
Im BFW Leipzig erfolgt die Qualifizierung handlungs- und projektorientiert. Fachtheoretische und berufspraktische Umschulungsinhalte werden in den folgenden Lernfeldern verknüpft:
Die Belegung von Wahlmodulen ermöglicht eine spezialisierte gestalterische und zugleich technikorientierte Qualifizierung.
Weitere Informationen erhalten Sie im BerufeNET der Arbeitsagentur.
Vertiefung Printmedien:
Vertiefung Digitalmedien:
Um den Beruf erlernen und erfolgreich ausüben zu können, wird Folgendes in einer Berufsfindung/Arbeitserprobung abgeklärt:
Im BFW Leipzig ist die Umschulung arbeitsmarktorientiert ausgerichtet und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel ist die dauerhafte Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt. Der Rehabilitationsprozess wird durch einen Personalberater begleitet und gesteuert. Bereits mit Beginn der Qualifizierung werden die Teilnehmer bei der Suche und dem Aufbau von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern gefördert.
Dem Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung entspricht das BFW Leipzig durch seine bedarfsgerechte pädagogische, medizinische, psychologische und soziale sowie vermittlungsfördernde Unterstützung.
Alle aufgeführten Inhalte gelten für alle Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde jeweils eine geschlechtsspezifische Bezeichnung gewählt.
Dieses Angebot ist für Bildungsgutschein zertifiziert. Interessenten melden sich bitte für ein Vorgespräch unter
Tel. 0341. 91 75 – 306.
Das Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH verfügt über die bundesweite Anerkennung als zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zudem wird den Forderungen laut AZAV sowie nach „DIN EN ISO 9001:2015“ entsprochen.